Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
nach der Landesmeisterschaft ist vor dem Workshop.
Ja, ihr habt richtig gelesen – Workshop! Es geht hierbei um eine Disziplin, welche zu den anspruchsvollsten Disziplinen im BDMP zählt. Eine Kurzwaffendisziplin, welche in den USA ins Leben gerufen wurde, um den Polizeibeamten eine Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten mit den damaligen Dienstwaffen, nämlich 6-schüssigen Double-Action-Revolvern im Kaliber .38 Special, zu vertiefen und sich messen zu können. Heutzutage kommen auch Pistolen zum Einsatz.
Na neugierig? Ja, ich sehe ein, der Spannungsbogen ist jetzt auf volle Kanne gespannt und hier kommt die Auflösung:
Die Rede ist von der Disziplin „PPC 1500“, auch Precision Pistol Competition genannt.
Wie der Name Precision Pistol Competition schon sagt, geht es um Präzision. Es werden im gesamten Wettkampf 150 Schuss auf eine Scheibe mit der Höchstwertung 10 abgegeben, daher auch der Zusatz „1500“. In das Zentrum einer Scheibe zu treffen ist fast jedem Sportschützen bekannt und gelingt mehr oder weniger gut, beim PPC erschweren aber je nach Teilübungen die verschiedenen Zeitlimits, die unterschiedlichen Schussdistanzen von 7m bis 50m sowie die verschiedenen Schießpositionen, das Erreichen der Höchstwertung.
Je nach Entfernung wird nicht nur in den Positionen, „stehend frei“, „stehend am Pfosten“, „sitzend“, „liegend“ und „kniend“ unterschieden, sondern das Schießen mit der linken Hand wird ebenfalls abverlangt. Ihr könnt euch vorstellen, auf 50m ist das eine echte Herausforderung. Aber wir sind nicht wir, wenn wir die Herausforderung nicht annehmen würden, oder?
Die einzelnen Matches sehen in Kurzform so aus:
Match 1
Station 1:
7 Meter - 20 Sekunden - 12 Schuss stehend frei
Station 2:
15 Meter - 20 Sekunden - 12 Schuss stehend frei
Match 2
25 Meter - 90 Sekunden
6 Schuss kniend frei
6 Schuss stehend, linke Hand, Pfosten links
6 Schuss stehend, rechte Hand, Pfosten rechts
Match 3
50 Meter - 165 Sekunden
6 Schuss sitzend
6 Schuss liegend
6 Schuss stehend, linke Hand, Pfosten links
6 Schuss stehend, rechte Hand, Pfosten rechts
Match 4
25 Meter
12 Schuss stehend frei - 35 Sekunden
12 Schuss stehend frei - 35 Sekunden
Match 5
Station 1:
7 Meter - 20 Sekunden - 12 Schuss stehend frei
Station 2:
25 Meter - 90 Sekunden
6 Schuss kniend frei
6 Schuss linke Hand, Pfosten links
6 Schuss rechte Hand, Pfosten rechts
Station 3:
50 Meter - 165 Sekunden
6 Schuss sitzend
6 Schuss liegend
6 Schuss stehend, linke Hand, Pfosten links
6 Schuss stehend, rechte Hand, Pfosten rechts
Station 4:
25 Meter - 12 Sekunden - 6 Schuss stehend frei
Die Waffen sind unterladen und geholstert, das Ziehen und Nachladen während der Station gehört mit dazu und muss bei den einzelnen Matches berücksichtigt werden. Dabei merkt man, dass 20 Sekunden nicht wirklich viel Zeit ist.
Die oben aufgeführten Abläufe stellen den Hauptwettkampf dar. Dieser Wettkampf kann mit Revolver oder Pistole geschossen werden. Beide Waffentypen werden getrennt voneinander gewertet. Ein Hauptwettkampf besteht aus den vollen 150 Schuss.
Es besteht aber auch die Möglichkeit an Nebenwettkämpfen teilzunehmen. Dabei werden aus dem Hauptwettkampf einzelne Teilübungen herausgelöst und mit speziellen Waffen geschossen.
Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Wettkämpfe:
- Revolver 1500 (150 Schuss - bis 50 Meter)
Revolver, max. 6“, offene Visierung
- Pistol 1500 (150 Schuss - bis 50 Meter)
Selbstladepistole, max. 6“, offene Visierung
- Distinguished Pistol (60 Schuss - bis 50 Meter)
Fabrikmäßig hergestellte Selbstladepistole, max. 5“, offene Visierung
- Distinguished Revolver (60 Schuss - bis 50 Meter)
Revolver, max. 6“, offene Visierung, nur 158grs Geschosse
- Open Match (60 Schuss - bis 50 Meter)
Beliebige Großkaliberpistole oder Großkaliberrevolver, Visierung frei
- Standard Revolver 4” (48 Schuss - bis 25 Meter)
Revolver, max. 4“, offene Visierung, nur 158grs Geschosse
- Standard Semi Automatic Pistol (48 Schuss - bis 25 Meter)
Dienstpistole, max. 5,5”, offene Visierung
Natürlich ist diese tolle Disziplin mit all seinen Matches in unserem Sporthandbuch unter der Nummer C.8 sowie C.9 detailliert beschrieben.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wir möchten euch diese Disziplin näherbringen und bieten euch die Gelegenheit am 21.10.2023 in Radebeul im Rahmen eines Workshops die Disziplin kennen zu lernen.
Also Sportskanonen, jetzt seid ihr dran! Habe ich euer Interesse geweckt? Kribbelt es euch auch schon den Fingern, diese Disziplin durchzuführen? Also mir definitiv. Lasst mich wissen, ob ihr dabei seid. Ob ihr mit einem Hauptwettkampf startet oder einem Nebenwettkampf. Ich freu mich auf jeden einzelnen von euch. Selbstredend stehe ich euch sehr gern für Fragen zur Verfügung.
Schreibt mir an: epp-rifle@magenta.de
Die Anmeldung schalten wir zu gegebener Zeit frei.
Sportliche Grüße,
Stefan Hilpert
- 119 Aufrufe